Gibt es denn "unechte" Ergebnisse?
Sie haben sicher schon an Besprechungen teilgenommen, in denen scheinbar Ihre Aktivität gefragt war. Die Besprechung wurde jedoch so geführt, dass am Ende lediglich das herauskam, was der Moderator wohl von Anfang an geplant hatte. Der Moderator war zufrieden: Die Gruppe war schließlich bei seinem Ergebnis angekommen.
Die "Erarbeitung" solch unechter Ergebnisse...
Unechte Ergebnisse beruhen auf falsch verstandener Führung des Moderators.
Sollten Moderatoren überhaupt führen?
Schulmäßig durchgeführte Moderationen verzichten in der Regel auf Führung und beschränken sich auf die Leitung des Prozesses. Ein Beispiel: Sie nehmen an einer Besprechung teil, in der es um Problemursachen, Lösungsmöglichkeiten und neue Wege geht. Der Moderator macht scheinbar alles richtig: Die Gruppe beschreibt viele bunte Kärtchen, sortiert sie gemeinschaftlich, und versieht sie mit Überschriften in Wölkchen und ordnet sie nach Prioritäten...
Und nach etwa vier Stunden emsiger Gruppenarbeit beschleicht Sie das Gefühl:
Moderationen, die sich auf die Prozessleitung beschränken, führen häufig in eine dieser Sackgassen. Mit ihrem oft variantenreichen Einsatz von Techniken und Materialen sind sie nicht viel mehr als eine gehobene Art von Gruppenbeschäftigung.
Erfolgreiche Führung in der Moderation hingegen schafft:
Wie sieht das CoachPlus Moderationstraining aus?
Die Teilnehmer lernen und üben das professionelle Moderieren von Arbeitsgruppen.
Darum geht es:
CoachPlus verspricht Ihnen nicht, in 3,5 Tagen aus Ihnen einen routinierten Moderator zu machen zu können. Sie werden aber...
Der Übungsanteil im Moderationstraining ist sehr hoch, so dass Sie viel ausprobieren und beobachten können.
Warum CoachPlus?
CoachPlus redet nicht nur über Moderation, sondern moderiert vor allem selbst.
Viele Unternehmen nutzen diese Kernkompetenz von CoachPlus z.B. bei
Im CoachPlus Moderationstraining zeigt und erklärt Ihnen der CoachPlus - Gründungspartner Martin Sinell die Methodik, mit der er selbst seine Kunden erfolgreich durch diese Prozesse führt. Das Training richtet sich an jeden, der Verantwortung für solche Prozesse trägt oder übernehmen wird.